top of page

Suche....

79 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • Öffentliche Osterfeuer-Party 2025

    Osterfeuer 2025 in Ihorst die Party in Westerstede Große Osterfeuer-Party in Ihorst - Westerstede ! Wann geht's los?   Samstag, den 19. April, ab 19:00 Uhr. Wo treffen wir uns?   Dorfgemeinschaftshaus Ihorst Eibenstraße 3A, 26655 WST - Ihorst. Auf was könnt ihr euch freuen? Osterfeuer: Unser großes Osterfeuer wird euch faszinieren, weil es mit Wärme, Licht und der Hoffnung auf den Frühling in Verbindung steht .  Party, Musik und Tanz Unser DJ sogt dafür das die Tanzfläche immer voll ist. Leckeres vom Grill:   Ob Bratwurst, Currywurst, Steaks oder etwas für die Kids wie Nuggets und Pommes – für jeden ist was dabei. Selber Stockbrot backen:   Ein Spaß, der besonders bei den Kleinen gut ankommt. Trinken:   Getränke für jeden Geschmack und faire Preise, damit keiner durstig bleibt. Unser Osterfeuer ist mehr als ein Brauch. Es ist ein Zeichen des Zusammenhalts und der Freude. Wir möchten diese Tradition nutzen, um alte Bekannte wiederzusehen, neue Menschen kennenzulernen und einfach eine gute Zeit miteinander zu verbringen. Kleiner Tipp für den Abend: Zieh dich so an, dass dir warm ist, aber du dich auch bewegen kannst. Vergiss nicht, ein paar Freunde mitzubringen – je mehr, desto lustiger. Also, was jetzt? Kalender checken ✅, Freunde einladen 📲 und Vorfreude hochschalten 🚀. Wir freuen uns, euch beim Osterfeuer zu sehen und gemeinsam eine tolle Zeit zu haben!

  • OBV Ihorst Jahreshauptversammlung

    Rückblick auf die Jahreshauptversammlung vom 27.03.2025 in Ihorst. Ortsbürgerverein Ihorst e.V. - Jahreshauptversammlung 2025 Am 27.03.2025 wurde die Jahreshauptversammlung des Ortsbürgerveines Ihorst im Dorfgemeinschaftshaus in Ihorst durchgeführt. Eröffnet wurde die Versammlung durch den ersten Vorsitzenden Arno Geveke, der durch die festgelegten Punkte der Tagesordnung geführt hat. Es folgte im Anschluss der Bericht des Vorstandes über die Aktivitäten des OBV im erfolgreichen Jahr 2024. Nach einem ausführlichen Kassenbericht und deren Prüfungsergebnisse, wurde der Vorstand sowie die Kassenprüfer im Anschluss ordnungsgemäß entlastet. Neuer und alter erster Vorsitzender des OBV. Von links: Sascha Sambach und Arno Geveke Laut Tagesordnung wurde die Wahl des Vorstandes durchgeführt. Der bisherige erste Vorsitzende Arno Geveke stand für eine erneute Kandidatur nicht mehr zur Verfügung. Nach einem Vorschlag wurde Sascha Sambach einstimmig zum ersten neuen Vorsitzenden des OBV-Ihorst gewählt. Thomas Rehmet wurde als 2. Vorsitzender wiedergewählt, Pamela Bruns als Kassenwartin sowie Dirk Stubben als Schriftführer. Als Kassenprüfer wurden Tanja Schwarzenberg und Holger Janssen gewählt. Für Ihren ehrenamtlichen Einsatz im Dorf Ihorst und dem Ortsbürgerverein, wurden Heinz Veringa, Hannelore Geveke, Horst Geveke, Annelene Veringa, Hartmut Kuiper, Christa Kuiper, Tanja Schwarzenberg und Andreas Schwarzenberg als Anerkennung ein Gutschein übergeben. Ohne den engagierten Einsatz für unser Dorf wäre vieles nicht möglich. Von links: Heinz Veringa, Hannelore Geveke, Horst Geveke, Annelene Veringa, Hartmut Kuiper, Christa Kuiper, Tanja Schwarzenberg und Andreas Schwarzenberg. Viele weitere Aktivitäten und Veranstaltungen im Dorf Ihorst wurden besprochen und vorgeplant. Wir freuen uns auf ein ereignisreiches Jahr 2025 in unserem Dorf Ihorst.

  • OBV Jahreshauptversammlung 2025

    Einladung zur Jahreshauptversammlung des OBV Ihorst Ortsbürgerverein Ihorst e.V. - Einladung zur Jahreshauptversammlung 2025 Liebe Ihorsterinnen und Ihorster, liebe Mitglieder des Ortsbürgervereins, hiermit laden wir euch herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des OBV Ihorst am Donnerstag, den 27.03.2025 um 19:30 Uhr im Dörpshus Ihorst ein. Wir freuen uns auf rege Beteiligung.

  • 09.12.2024 Nikolausabend in Ihorst: Ein festlicher Abend für die ganze Familie

    Der Nikolaus macht seinen großen Auftritt bei der Veranstaltung in Ihorst, begleitet von stimmungsvoller Beleuchtung und vielen neugierigen Blicken. Am Freitag, dem 6. Dezember 2024, fand der Nikolausabend in Ihorst statt – ein stimmungsvoller Abend, der viele Besucher anzog. Dank der großartigen Zusammenarbeit des OBV Ihorst e.V., des Ebkenhofs, des KBV Westerstederfeld-Ihorst e.V. und mit tatkräftiger Unterstützung aus der Dorfgemeinschaft wurde die Veranstaltung ein voller Erfolg. Der Nikolaus kam zu Besuch Um 18:30 Uhr war es soweit: Der Nikolaus kam, begleitet von zwei Engeln, um die Kinder mit kleinen Geschenken zu überraschen. Für die Kleinen war das der Höhepunkt des Abends. Die liebevoll gestaltete Kulisse mit Lichterketten und festlichem Schmuck sorgte für die passende Weihnachtsstimmung. Leckeres Essen und warme Getränke Natürlich war auch für das leibliche Wohl gesorgt. Es gab Glühwein, Kinderpunsch, Bratwurst, Currywurst und Pommes, sodass für jeden etwas dabei war. Viele nutzten die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen und die entspannte Atmosphäre zu genießen. Gemeinsam stark Ein großer Dank gilt nicht nur den Organisatoren, sondern auch allen Helfern aus der Dorfgemeinschaft, die beim Auf- und Abbau, Schmücken und der Durchführung unterstützt haben. Solche Veranstaltungen zeigen, was mit Gemeinschaftssinn und Engagement möglich ist. Ein paar Eindrücke Der Nikolausabend hat erneut bewiesen, wie wichtig solche Momente des Zusammenkommens sind. Wir freuen uns auf weitere Veranstaltungen und wünschen allen eine frohe Weihnachtszeit! 🎄🎅✨

  • 27.11.2024 Neuer Friedwald am Friedhof Ihorst-Ihausen: Ein Schritt in die Zukunft

    An unserem Friedhof in Ihorst-Ihausen wird derzeit ein neues Kapitel aufgeschlagen: Direkt angrenzend entsteht ein Friedwald, der naturnahe Bestattungen ermöglicht und den Friedhof um eine moderne Alternative erweitert. Die ersten großen Schritte sind bereits gemacht: Am vergangenen Freitag wurden die Pflanzlöcher vorbereitet, und am Samstag haben engagierte Dorfbewohner aus Ihorst, Ihausen und Hollriede die jungen Bäume in die Erde gebracht – wie es die Tradition in unserem Dorf vorgibt, natürlich in Eigenleistung. Die Idee, einen Friedwald anzulegen, entstand aus dem Wunsch, den Friedhof zukunftsorientiert weiterzuentwickeln und den Bewohnern von Ihorst, Ihausen und Umgebung eine Möglichkeit zu bieten, inmitten der Natur ihre letzte Ruhe zu finden. Der Friedwald fügt sich harmonisch in die bestehende Friedhofsanlage ein und ergänzt die bereits angebotenen Erd- und Urnengräber. In den kommenden Monaten werden noch weitere Arbeiten erfolgen, darunter die Errichtung einer kleinen Andachtsstelle sowie das Aufstellen von Bänken, die Besuchern einen Ort der Ruhe und Besinnung bieten. Ein Friedhof mit Geschichte Die Gründung des Friedhofs Ihorst-Ihausen reicht fast ein Jahrhundert zurück: 1923 fanden die ersten Bestattungen statt, nachdem die Dorfbewohner die Anlage eigenhändig hergerichtet hatten. Seitdem wurde der Friedhof immer wieder erweitert und modernisiert, stets geprägt durch die Eigeninitiative und das Engagement der Dorfgemeinschaft. Dieser Geist zeigt sich auch jetzt wieder in der Anlage des Friedwaldes, der den Friedhof auf zeitgemäße Weise ergänzt. Mehr zur Geschichte des Vereins ist auch nochmal auf unserer Homepage zu lesen. Was der Friedwald bietet Der neue Friedwald ermöglicht Bestattungen, die eng mit der Natur verbunden sind. Verstorbene können unter den schützenden Kronen der Bäume ihre letzte Ruhe finden – eine Alternative, die immer mehr Menschen anspricht, da sie nicht nur naturnah, sondern auch pflegefrei ist. Angehörige können sich ganz auf die Erinnerung und den Besuch des Ruheplatzes konzentrieren, ohne sich um die Grabpflege kümmern zu müssen. Ein Ort der Stille und des Gedenkens Der Friedhof Ihorst-Ihausen war schon immer ein Ort, an dem die Lebenden in Achtung, Liebe und Dankbarkeit den Verstorbenen gedenken konnten. Mit der Erweiterung um den Friedwald bleibt er auch künftig ein Ort, der Tradition und Moderne auf harmonische Weise verbindet. Wir bedanken uns bei allen, die an der Anlage des Friedwaldes mitgewirkt haben, und freuen uns darauf, in Zukunft diesen besonderen Platz für die Dorfgemeinschaft anbieten zu können.

  • 25.11.2024 Der Nikolaus kommt nach Ihorst! 🎅✨

    Am 06. Dezember 2024 laden der OBV Ihorst e.V. und Ebkenhof alle herzlich zu einem gemütlichen Nikolausabend in Ihorst ein! 🎄❄️ Los geht’s um 18:00 Uhr und um 18:30 Uhr schaut der Nikolaus höchstpersönlich vorbei, um die Kinder zu überraschen . Neben festlicher Stimmung erwarten euch: Glühwein, Kinderpunsch und weitere Getränke Bratwurst, Currywurst und Pommes Kommt vorbei, bringt Familie und Freunde mit, und genießt einen gemütlichen Abend mit leckeren Snacks, warmen Getränken und dem Zauber des Nikolausfestes! 📍 Wo? Ebkenhof 🐴 Eibenstraße 9 26655 Westerstede-Ihorst Wir freuen uns auf euch! 🎅✨ Hier noch ein paar Eindrücke vom letzten Nikolausbesuch auf dem Ebkenhof 👇

  • 21.11.2024 Gemeinsam innehalten: Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag in Ihorst

    Am vergangenen Sonntag, dem 17. November 2024, hat sich unsere Dorfgemeinschaft am Denkmal in Ihorst versammelt, um gemeinsam der Opfer von Krieg und Gewalt zu gedenken. Die feierliche Kranzniederlegung wurde musikalisch begleitet vom örtlichen Chor, den Dörpshusspeelers. Inga Benavidez, die stellvertretend für unseren Pastor sprach, fand in ihrer Ansprache eindringliche Worte. Sie erinnerte uns daran, dass die Generation, die den Krieg erlebt hat, immer kleiner wird – und wie wichtig es ist, ihre Geschichten und Erfahrungen nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. Sie sprach auch darüber, wie sich die Welt verändert hat und welche Verantwortung wir heute tragen, um Frieden und Verständnis in unserem Alltag zu fördern. Ein zentraler Punkt ihrer Rede war der Aufruf, wieder mehr echte Gespräche zu führen. In einer Zeit, in der Falschinformationen schnell geteilt und vorschnelle Urteile gefällt werden, müssen wir bewusster aufeinander zugehen, zuhören und uns mit Respekt begegnen. Nach diesem Moment des Innehaltens haben viele Dorfbewohner die Gelegenheit genutzt, sich beim anschließenden Weihnachtsbasar im Dorfgemeinschaftshaus bei Kaffee und Kuchen auszutauschen und die Gemeinschaft zu stärken. Der Volkstrauertag erinnert uns jedes Jahr daran, wie wichtig Frieden, Dialog und Zusammenhalt sind – Werte, die auch in unserem Dorf gelebt werden. Vielen Dank an alle, die diese Veranstaltung möglich gemacht haben und damit dazu beitragen, diese wichtige Tradition fortzuführen.

  • 05.11.2024 Weihnachtsbasar im Dorfgemeinschaftshaus Ihorst – Der Bastelkreis lädt herzlich ein!

    Bald ist es wieder soweit! Der traditionelle Ihorster Weihnachtsbasar öffnet am 17. November 2024 von 15:00 bis 17:00 Uhr  seine Türen, und unser Bastelkreis freut sich riesig darauf, Sie im Dorfgemeinschaftshaus begrüßen zu dürfen. Hier erwartet Sie eine liebevoll zusammengestellte Auswahl an handgemachten Advents- und Türkränzen, tollen Strickarbeiten, feinen Stickereien und vielem mehr – alles selbst gefertigt und mit viel Herz. Egal, ob Sie ein Unikat für Ihr Zuhause suchen oder einfach nur in netter Gesellschaft eine schöne Zeit verbringen möchten, hier sind Sie genau richtig! Neben den tollen handgemachten Schätzen gibt es natürlich auch wieder leckeren Kuchen und frisch gebrühten Kaffee oder Tee. So lässt sich die vorweihnachtliche Stimmung gleich noch ein bisschen mehr genießen und es bleibt Zeit für ein gemütliches Gespräch mit Nachbarn und Freunden. Kommen Sie vorbei, stöbern Sie in aller Ruhe und lassen Sie sich von der weihnachtlichen Atmosphäre verzaubern. Wir freuen uns auf jeden Einzelnen von Ihnen und darauf, gemeinsam die Weihnachtszeit einzuläuten. Ort: Dorfgemeinschaftshaus Ihorst Eibenstraße 3a 26655 Westerstede Hier noch ein paar Eindrücke vom letzten Jahr!

  • 26.08.2023 Ihorst im Fokus - Wichtiger Rückblick!

    Wichtiger Rückblick: Informationsbericht über geplanten Sandabbau in Ihorst! Habt ihr den Bericht über den geplanten Sandabbau in Ihorst am 10.08.2023 verpasst? Kein Problem, hier könnt ihr den Bericht des NDR Niedersachsen bei Hallo Niedersachsen noch einmal sehen! Worum geht es genau? Unsere Dorfgemeinschaft nutzte diese Gelegenheit, um unsere Bedenken hinsichtlich des Vorhabens zu äußern. Ein Investor aus dem Landkreis Leer plant im Ortskern, auf einer Fläche von 13 Hektar und bis zu einer Tiefe von 30 Metern Sand und Kies abzubauen. Die möglichen vorhersehbaren Grundwassersenkungen könnten ernsthafte Schäden am Naturschutzgebiet Ihorster Moor verursachen. Unsere Bedenken wurden gehört! Viele von euch haben Einwände gegen den Sandabbau bei Karin Harms beim Landkreis Ammerland eingereicht. Gemeinsam haben wir unsere Stimme erhoben. Der komplette Bericht wurde vom NDR.de gedreht und zeigt, wie wichtig es ist, unsere Sorgen anzusprechen. Gemeinsam können wir etwas bewirken! Schaut euch den Bericht an und lasst uns wissen, was ihr denkt. Eure Meinung zählt! Das ist Ihorst im Ammerland In einer der schönsten Gegenden Nordwestdeutschlands, in der Parklandschaft Ammerland , liegt Ihorst als Ortsteil der Kreisstadt Westerstede . Ihorst liegt ca. 7 km von der Kreisstadt Westerstede entfernt und ist durch Landwirtschafts- und Baumschulbetriebe geprägt. Als Kulturlandschaft sind die Flächen durch die typischen " Ammerländer Wallhecken " getrennt. Die Landschaft in Ihorst wird geprägt von kleinen geschwungenen Wasserläufen, schnurgeraden Kanälen und Fehnbrücken, grünen Deichen, historischen Wallhecken, Moorgebiete, Auen- und Feuchtwiesen sowie von natürlichen Wald- und Wirtschaftswegen. Ihorst besitzt ein Naturschutzgebiet Hollweger Moor  als CO2 Speicher und ein Landschaftsschutzgebiet Niederung der Großen Norderbäke  mit seinen Feucht- und Auenwiesen als Brutgebiet für heimische und seltene Vogelarten. #sandabbau #gemeinschaftsstärken #bürgerbeteiligung #informiertbleiben #unseregemeinschaft #nwzartikel #gemeinsamfürihorst #bürgerbeteiligung #sandabbau #starkgemeinsam #ammerland #ammerländer #westerstede #westerstede900 #parklandschaftammerland #moor #moorschutz #naturschutz #naturschutzgebiet #keinsandabbau #ihorst #nwz #nordwestzeitung

  • 29.09.2023 Gemeinsam Stark: Rückblick auf den Besuch von Jens Nacke MdL in Ihorst

    Am 18. September erlebte unser Ihorst einen weiteren wichtigen politischen Besuch: Jens Nacke, Mitglied des Landtages (MdL), war bei uns, um sich mit uns allen über den geplanten Sandabbau auszutauschen. Dialog über Sandabbau: Jens Nacke, MdL und Vertreter der CDU, nahm sich die Zeit, um unsere Herausforderungen und Bedenken bezüglich des geplanten Sandabbaus zu verstehen. Im Fokus der Diskussion standen die Problematik der Straßenverhältnisse und die Sorge um das Absinken des Grundwassers. Gemeinsame Bedenken: Wir, die Bewohner von Ihorst, haben unsere Sorgen und Bedenken geteilt, wobei die Straßen und das Grundwasser im Mittelpunkt standen. Zukunft von Ihorst: Die Entscheidungen, die in den kommenden Wochen getroffen werden, werden erhebliche Auswirkungen auf unsere Gemeinde und die Umwelt haben. Unabhängig vom Ausgang der Diskussionen ist es ermutigend zu sehen, dass der Dialog und unser gemeinschaftliches Engagement stärker denn je sind. Gemeinsam treten wir für die Zukunft Ihorsts ein. Wir würden gerne Eure Gedanken und Meinungen zu diesem Thema hören. Hinterlasst einen Kommentar und teilt diesen Artikel, um das Bewusstsein zu schärfen und die Diskussion am Leben zu erhalten! Das ist Ihorst im Ammerland In einer der schönsten Gegenden Nordwestdeutschlands, in der Parklandschaft Ammerland , liegt Ihorst als Ortsteil der Kreisstadt Westerstede . Ihorst liegt ca. 7 km von der Kreisstadt Westerstede entfernt und ist durch Landwirtschafts- und Baumschulbetriebe geprägt. Als Kulturlandschaft sind die Flächen durch die typischen " Ammerländer Wallhecken " getrennt. Die Landschaft in Ihorst wird geprägt von kleinen geschwungenen Wasserläufen, schnurgeraden Kanälen und Fehnbrücken, grünen Deichen, historischen Wallhecken, Moorgebiete, Auen- und Feuchtwiesen sowie von natürlichen Wald- und Wirtschaftswegen. Ihorst besitzt ein Naturschutzgebiet Hollweger Moor  als CO2 Speicher und ein Landschaftsschutzgebiet Niederung der Großen Norderbäke  mit seinen Feucht- und Auenwiesen als Brutgebiet für heimische und seltene Vogelarten. #ihorst, #jensnacke, #sandabbau, #gemeinschaft, #zukunftihorst

  • 15.09.2023 Bundestagsabgeordneter Stephan Albani in Ihorst

    Stephan Albani (MdB): Heute Morgen war ich in Ihorst, um mit den dortigen Anwohnerinnen und Anwohnern über den dort geplanten Sandabbau zu sprechen. Seitens der Westersteder #CDU waren der Fraktionsvorsitzende Lars Schmidt-Berg, die Vorsitzende Neele Hemmieoltmanns und Claudia Beeken, die unter anderem auch stellvertretende Landrätin ist, dabei. Der Ausbau und Zustand der Straße lassen in der heutigen Form Schwerlastverkehr nicht zu. Eine Absenkung des Grundwassers im Zuge des Abbaus ist ein weiteres Problem. Ob diese Probleme unter wirtschaftlichen Bedingungen lösbar sind, wird sich im Herbst diesen Jahres zeigen. Ich werde die Aktivitäten der Betroffenen weiter begleiten. Das ist Ihorst im Ammerland In einer der schönsten Gegenden Nordwestdeutschlands, in der Parklandschaft Ammerland , liegt Ihorst als Ortsteil der Kreisstadt Westerstede . Ihorst liegt ca. 7 km von der Kreisstadt Westerstede entfernt und ist durch Landwirtschafts- und Baumschulbetriebe geprägt. Als Kulturlandschaft sind die Flächen durch die typischen " Ammerländer Wallhecken " getrennt. Die Landschaft in Ihorst wird geprägt von kleinen geschwungenen Wasserläufen, schnurgeraden Kanälen und Fehnbrücken, grünen Deichen, historischen Wallhecken, Moorgebiete, Auen- und Feuchtwiesen sowie von natürlichen Wald- und Wirtschaftswegen. Ihorst besitzt ein Naturschutzgebiet Hollweger Moor  als CO2 Speicher und ein Landschaftsschutzgebiet Niederung der Großen Norderbäke  mit seinen Feucht- und Auenwiesen als Brutgebiet für heimische und seltene Vogelarten.

  • 06.11.2024 Halloween-Horror in Westerstede: Gänsehaut garantiert! 🎃

    Halloween in Westerstede war wieder ein absolutes Highlight – dank einer Familie, die jedes Jahr ihre Scheune und den Garten in eine düstere Geisterwelt verwandelt! Das „Halloween-Haus“ hat es in sich: düstere Ecken, gruselige Gestalten und Schockmomente an jeder Ecke. Ein bisschen wie eine Geisterbahn – nur besser! Wer sich traut, wird hier garantiert mit Gänsehaut belohnt. Ein echtes Erlebnis für alle, die Nervenkitzel lieben! Und als ob das nicht genug wäre, erwartet die Besucher draußen eine ebenso schaurige Szenerie im Garten. Zwischen Grabsteinen und unheimlicher Beleuchtung gibt’s Bratwurst, Hotdogs und Glühwein – perfekt, um sich nach all dem Grusel wieder zu stärken und die besten Schreckmomente mit Freunden und Nachbarn zu teilen. Dieses Event ist mittlerweile ein fester Bestandteil der Halloween-Tradition in Westerstede, und es lohnt sich wirklich, sich den Termin für nächstes Jahr schon mal fett im Kalender anzustreichen. Ein riesiges Dankeschön an die Familie, die diesen Nervenkitzel jedes Jahr für uns auf die Beine stellt!

Stichwörter - Suchwörter

Seitenaufrufe seit dem Start am 23.09.2023

Ortsbürgerverein Ihorst e.V.

Vorstand: Sascha Sambach

Eibenstr. 3a

26655 Westerstede

Tel.:  +49 (0) 171 6495090

obv-ihorst@web.de

Anfragen

Bei Anfragen, Fragen oder Empfehlungen rufen Sie bitte an:+49 (0) 171 6495090

© 2025 Ihorst - Ein Dorf im Fokus

Eigentümer der Seite www.ihorst-ammerland.de ist: Ralf Ebken, Eibenstr. 9, 26655 Westerstede - Ihorst Sprecher der Interessenvertretung der Anwohner und Betroffenen ist: Ralf Ebken, Eibenstr. 9, 26655 Westerstede - Ihorst

bottom of page